Ergotherapeut/in
Infos zum Beruf
Die dreijährige Ausbildung zum Ergotherapeuten / zur Ergotherapeutin umfasst theoretischen und praktischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung.
Im Fach berufsorientierter Unterricht werden schwerpunktmäßig Kenntnisse und Kompetenzen über ergotherapeutische Mittel wie
- handwerkliche und gestalterische Techniken
- Spiele
- Hilfsmittel
- Schienen
- technische Medien
und
- motorisch-funktionelle
- neurophysiologische
- neuropsychologische
- psychosoziale
- arbeitstherapeutische
ergotherapeutische Verfahren vermittelt.
Diese Handlungskompetenzen werden durch das Vermitteln u. a. medizinischer, sozialwissenschaftlicher, juristischer Inhalte unterstützt.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit vermitteln, in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Ergotherapie die dort auftretende Anforderungen kompetent, flexibel und stets verantwortungsbewusst zu bewältigen mit dem Ziel:
- Eigenverantwortung für ihre Ausbildung übernehmen,
- zu aktivem und kritischem Lernen befähigt werden,
- Qualifikationen erwerben, die zur Bewältigung unterschiedlicher beruflicher Situationen dienen.
Das solltest du mitbringen
Infos zu unseren Anforderungen
Zugangsvoraussetzungen
- Sekundarabschluss I – Realschule oder
- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung
Wir erwarten die Einsicht in die Notwendigkeit zur fortlaufenden fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, ebenso die Bereitschaft, Ihr eigenes Handeln kritisch zu reflektieren.
Psychische Stabilität und körperliche Belastbarkeit setzen wir in diesem Beruf voraus.
Ansprechpartnerin für die Ausbildung ist die fachliche Leitung Wienke Stemmann
Telefon: 04286 9267923
Standort
-
-
Schulzentrum Gyhum
-
Hesedorfer Bahnhofstraße 6
27404 Gyhum
Deutschland -
04286 - 926790
-
info@schulzentrum-gyhum.de
-
Ansprechpartner(in) BewerbungenWienke Stemmann