Heilerziehungspfleger/in
Infos zum Beruf
Gern bilden wir dich aus und sind gespannt auf deine Bewerbung. Wir freuen uns auf deine Initiative und auf ein gemeinsames Kennenlernen im Rahmen eines Schnupperpraktikums.
Heilerziehungspfleger:innen begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersgruppen in ihrem Lebenslauf. Sie assistieren und unterstützen, sie bilden und pflegen. Ihr Ziel ist es, eine selbstbestimmte Lebensführung der Menschen mit Hilfebedarf zu erhalten oder zu entwickeln und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Weil der Beruf so vielseitig ist, ist es auch die Ausbildung. Sie vermittelt Fach- und Handlungskompetenzen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Pflege, Kommunikation, Management, Recht und Verwaltung.
Die Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt im Vollzeitunterricht und dauert drei Jahre. Um auf die vielfältigen Anforderungen des Berufs vorzubereiten, wird neben der fortlaufenden fachpraktischen Ausbildung ein theoretischer Unterricht erteilt. Das Besondere in Rotenburg: hier findet jeder nach seinen Neigungen den richtigen Praktikumsplatz, denn es stehen im nördlichen Elbe-Weser-Raum mehr als 50 Kooperationspartner der Behindertenhilfe zur Auswahl.
Übernahmegarantie: die Schüler:innen erhalten eine Übernahmegarantie (für den Fall des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung mit der Note 3,0 oder besser)
Kosten
Schulgeld: monatlich 100 Euro. Einige Träger der fachpraktischen Ausbildung übernehmen das Schulgeld. Dazu gehören die Rotenburger Werke.
Bewerbungsunterlagen
Sie können sich zunächst formlos mit den üblichen Unterlagen bewerben. Der Bewerbung fügen Sie bitte bei:
- beglaubigte Kopien der Nachweise über die Erfüllung der geforderten Aufnahmevoraussetzungen (Zeugnisse) bzw. eine Bescheinigung über den derzeitigen Schulbesuch, s. unten
- datierter und handschriftlich unterzeichneter Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Berufsweg, berufliche Ausbildung und Tätigkeiten
- Nachweise über einschlägige berufliche Tätigkeit, freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst
- aktuelles Gesundheitszeugnis
- polizeiliches Führungszeugnis aktuellen Datums (erweitertes Führungszeugnis Belegart NE. Ein Antragsformular erhalten Sie nach Ihrer Bewerbung von der Schule)
- Nachweise über eine Hepatitis-B- und Masernschutzimpfung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das solltest du mitbringen
Infos zu unseren Anforderungen
Voraussetzung
- Abitur oder Fachhochschulreife + ein mindestens 400-stündiges Praktikum im Arbeitsbereich Behindertenhilfe oder
- Realschulabschluss + einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege, Schwerpunkt Persönliche Assistenz oder
- Realschulabschluss + mindestens zweijährige Berufsausbildung mit erfolgreich absolviertem Berufsschulabschluss oder
- Hauptschulabschluss + mindestens zweijährige Berufsausbildung mit erfolgreich absolviertem Berufsschulabschluss und ausgewiesenem Realschulabschluss oder
- Realschulabschluss + einjährige Praxis im Berufsbild (z.B. FSJ oder BFD)
Standort
-
-
Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH
-
Lindenstraße 14
27356 Rotenburg (Wümme)
Deutschland -
04261-920-0
-
info@rotenburgerwerke.de
-
Ansprechpartner(in) BewerbungenFrau Koithan, 04261 93770