Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
Infos zum Beruf
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen in der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik sind kreative Köpfe.
Sie bauen Aufbauten für Lkw, rüsten sie mit Komponenten aus und stellen komplette Spezialfahrzeuge her.
Du bist ein Spezialist, wenn es um das Designen und Herstellen von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen geht.
Du beherrschst die verschiedensten Umform- und Fügetechniken wie z.B. das Schweißen, Löten oder Kleben.
Du kannst selbstständig konstruieren, vermessen, kalibrieren und diagnostizieren.
Darüber hinaus bist du Fachmann/frau, der/die Schäden erkennt, beurteilt und beheben kann.
Du hast das Know-how, um Stahl, Aluminium, Holz, Kunst- und Verbundstoffe zu bearbeiten.
Du führst fachgerechte Reparaturen und Montagen von Ladeeinrichtungen, Seilwinden, Aufbauwechselsystemen und Ladekranen durch.
Oder du übernimmst spezielle Aufgaben wie Konstruktion und Bau von Prototypen oder „Null-Serien".
Auf Kundenwunsch fertigst du komplette Anhänger, Aufbauten oder Sonderfahrzeuge für die verschiedensten Verwendungszwecke an.
Ebenso montierst, reparierst, kalibrierst und prüfst du alle gängigen Brems-, Lenk-, Assistenz-, Hochvolt- und Antriebssysteme.
Doch auch das liebevolle Restaurieren von seltenen Oldtimern und die Wiederherstellung filigraner Karosseriebauteile gehört zu deinen Aufgaben.
Um den „perfekten Look" zu erreichen, kannst du fachmännisch Lackierungen, Oberflächenbehandlungen und Konservierungen herstellen.
Bei uns kannst du eine Ausbildung zum/zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Fachrichtung Fahrzeugbautechnik machen.
Gerne kannst du unseren Betrieb in einem Praktikum kennen lernen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das solltest du mitbringen
Schulabschluss für eine Ausbildung
Standort
-
-
Fahrzeugbau Willenbrock
-
Bremer Straße 24
27367 Sottrum
Deutschland -
04264 - 2094
-
info@fahrzeugbau-willenbrock.de
-
Ansprechpartner(in) BewerbungenLydia Willenbrock