Verwaltungsfachangestellte/r
Infos zum Beruf
Verwaltungsfachangestellte sind die Fachleute für Rechtsfragen. Sie haben zahlreiche rechtliche Regelungen umzusetzen und zu beachten, sie sind geübt im Umgang mit komplizierten Gesetzen, sie beraten Bürger, bearbeiten Anträge auf Leistungen, ermitteln und prüfen Sachverhalte und erstellen Bescheide.
Dazu gehören aber auch ganz normale Bürotätigkeiten, wie das Anlegen von Akten, Erledigung von Schriftverkehr, das Anfertigen von Protokollen, Berichten oder Aufstellungen.
Das solltest du mitbringen
Schulabschluss für eine Ausbildung
Infos zu unseren Anforderungen
Unsere Mitarbeiter müssen in der Lage sein, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Nur so kann ein reibungsloser Arbeitsablauf sichergestellt werden. Da man viel mit den Kollegen zusammenarbeitet, ist auch Teamfähigkeit Grundvoraussetzung. Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und nur zu meistern, wenn man eine sehr gute Auffassungsgabe hat und in der Lage ist, sich selbst zu organisieren. Grundvoraussetzung für die Arbeit bei uns ist der sichere Umgang mit dem PC und den entsprechenden Office-Programmen. Da die Ausbildung sehr anspruchsvoll ist, ist es wichtig, dass zukünftige Auszubildende lernbereit und ehrgeizig sind. Da wir viel mit den Bürgern und für die Bürger arbeiten, ist es unerlässlich, dass man vertrauenswürdig und aufgeschlossen ist und gern Verantwortung für andere übernimmt. Die Ausbildung kann aufgrund der Schwere nur gemeistert werden, wenn man mindestens einen befriedigenden Realschulabschluss hat. Viele unserer Bewerber haben auch das Abitur. Für uns sind besonders die Fächer Deutsch, Mathe und Politik/Gesellschaftskunde wichtig. Ein besonderes Augenmerk legen wir auch auf das Arbeits- und Sozialverhalten und die Fehltage.
Mobilität
Standort
-
-
Landkreis Rotenburg (Wümme)
-
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Deutschland -
04261 983-0
-
ausbildung@lk-row.de
-
Ansprechpartner(in) BewerbungenFrau Eileen Hinze
-
BewerbungsartPost